DEPLOYMENT VERSION: Local Dev

Last imported: 15.07.2025 03:40:46

Last schoolTrip import: 15.07.2025 03:40:46

Last program import: 15.07.2025 03:40:46

Jugendherberge Nürnberg

1806 Bewertungen

Porträt

Highlights

  • eigenes Bistro und Terrasse
  • alle Zimmer mit Dusche und WC
  • Neun modernst ausgestattete Tagungsräume

Angebote

Unsere Kultur-Highlights

Ausstattung

Gästeservice

  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch
  • Gepäckaufbewahrung
  • Rezeption 24 h geöffnet
  • Spieleverleih
  • WLAN im öffentlichen Raum gratis
  • WLAN in den Tagungsräumen gratis

Speisen & Getränke

  • Frühstücksbuffet von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr
  • Mittagessen von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Lunchpakete
  • Abendessen von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Veggieday
  • täglich vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
  • Wasser und Tee kostenlos
  • Food-Events nach Absprache
  • Bistro / Cafeteria

Für Familien

  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage

Für Familien

  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage

Für Rollstuhlfahrende

  • Aufzug
  • rollstuhlfreundliche Tagungsräume
  • rollstuhlgerechte Zimmer mit Bad: 2
  • stufenloser Zugang zum Gebäude

Außenbereich

  • Terrasse

Für Rollstuhlfahrende

  • Aufzug
  • rollstuhlfreundliche Tagungsräume
  • rollstuhlgerechte Zimmer mit Bad: 2
  • stufenloser Zugang zum Gebäude

Außenbereich

  • Terrasse

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Sitzmöbel in mittelalterlichem Ambiente

    Lounge

    Lasse mit Freunden oder Familie den Tag in der Lounge ausklingen

  • Tischtennisschläger, Ball und Netz

    Tischtennis

    Spiele mit Freunden oder Familie eine Partie Tischtennis

  • Eine Stadtführung in Nürnberg © Geschichte für Alle e.V. Foto Nicole Knelleken.

    Stadtführungen von „Geschichte für Alle“

    Bei diesen Stadtführungen erhältst du faszinierende Einblicke in die spannende Vergangenheit der Stadt !

    Stadtführungen von „Geschichte für Alle“
  • Blick in das historische Eckzimmer in der Kaiserburg © Bayerische Schlösserverwaltung

    Kaiserburg Nürnberg

    Im mittelalterlichen Ambiente finden viele interessante Veranstaltungen statt.

    Kaiserburg Nürnberg
  • Große Leinwand mit Informationen zu den Nürnberger Prozessen im Saal 600 des Memorium © Museen der Stadt Nürnberg, Memorium Nürnberger Prozesse; Foto: Tim Händel

    Memorium

    Am historischen Ort der Nürnberger Prozesse erfährst du hier alles über das damalige Gerichtsverfahren

    Memorium
  • Ausstellung und Informationen zum Thema Reichsparteitag © Museen der Stadt Nürnberg. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Foto Christian Sperber

    Dokumentationszentrum

    In dieser Interimsausstellung erhältst du Informationen zum Gelände und den Reichsparteitagen

    Dokumentationszentrum
  • Blick in die Gewölbe der Felsengänge mit Ketten an der Wand © Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V

    Nürnberger Unterwelten

    Hier kannst du Bunker aus dem 2. Weltkrieg, alte Stollen, Atombunker und einiges mehr entdecken!

    Nürnberger Unterwelten
  • Blick auf das Albrect Dürrer Haus im Fachwerkstil in Nürnberg © Museen der Stadt Nürnberg, Albrecht-Dürer-Haus

    Albrecht-Dürer Haus

    Hier wohnte und arbeitete einst Deutschlands bekanntester Maler. Alles über sein Leben findest du hier in Ausstellungen

    Albrecht-Dürer Haus
  • Schönes Zimmer im Stadtmuseum im Fembo-Haus mit hölzernen Wänden und Vertäfelungen © Uwe Niklas

    Stadtmuseum im Fembo-Haus

    In dem einzigen erhaltenen Kaufmannshaus der Spätrenaissance finden wechselnde Ausstellungen statt.

    Stadtmuseum im Fembo-Haus
  • Eine große Sonnenblume im Vordergrund und dahinter ein weißes Zelt © Erfahrungswelt der Sinne

    Erfahrungswelt der Sinne

    Viele Erlebnisstationen laden zum Forschen, Staunen und Entdecken der Phänomene der Physik und die Gesetze d. Natur ein

    Erfahrungswelt der Sinne
  • 2 Plakate des Nürnberger Burgtheaters im Glaskasten © Mary Sych

    Burgtheater

    Hier kannst du viele Aufführungen von verschiedensten Kabarettisten ansehen.

    Burgtheater
  • Eine Ausstellungshalle mit vielen antiken Automobilen und Mptorrädern. Vorne links steht ein blauer Oldtimer, vorne rechts ein antikes grünes Motorrad. © Erika Moisan

    Museum Industriekultur

    Hier kannst du die Geschichte der Industrialisierung anhand vieler historischer und moderner Ausstellungsstücke erleben

    Museum Industriekultur
  • 2 Marionetten des Marionettentheaters: Links sitzt die Marionette einer blonden Frau, rechts die Marionette eines Mannes mit Klampfe. Beide befinden sich in einer Puppenstube © Nürnberger Marionettentheater

    Nürnberger Marionettentheater

    Seit über 50 Jahren gibt es hier Inszenierungen von Märchen für Kinder, Laienspiele und das Puppenspiel Dr. Faust.

    Marionettentheater
  • Blick in den Ausstellungssaal. Rechts befinden sich blaue Regalwände mit alten Telefonen © Cindric

    Museum für Kommunikation

    Reise durch die Geschichte der Kommunikation inkl. der wichtigsten Kulturtechniken.

    Museum für Kommunikation
  • Außenansicht des Kino Admiral-Palast. Das Gebäude ist würfelförmig, an der rechten Hauswand befindet sich der Name des Kinos in roten Leuchtbuchstaben sowei eine große Plakatwand mit Filmplakaten, links befindet sich das Wort "Cineplex". Der untere Teil des Gebäudes besteht aus Glaswänden.  © Admiral-Palast Filmtheater GmbH Nürnberg & Co. KG

    Kino Admiral Filmpalast

    Hier kannst du die neuesten Kinofilme und Blockbuster sehen.

    Kino Admiral Filmpalast
  • Die Nürnberger Sternwarte von außen: Links ist ein Turm mit einer Kuppel, die sich öffnenlässt. Rechts ist das Hauptgebäude. © NAA/Hoffmann

    Sternwarte

    Hier gibt es verschiedene Modelle, Filme, Computersimulationen, kleine Fernrohre sowie das große Fernrohr für Forschung.

    Sternwarte
  • 2 Kinder stehen vor einer Weltkarte, an welcher sie experimentieren können. © Annika Hepp

    Kindermuseum

    Verschiedenste Ausstellungen zu Natur, Umwelt, Technik, Geschichte etc. sind hier kindgerecht aufbereitet.

    Kindermuseum
  • 7 Kinder in den dunklen historischen Felsengängen von Nürnberg in einem der steinernen Gänge. © Nürnberger Altstadthof e.K. c/o NKG GmbH Historische Felsengänge

    Historische Felsengänge

    Lass dich vom größten Felsenkeller-Labyrinth Süddeutschlands verzaubern. Von Kult bis hin zu Adrenalin gibts hier alles

    Historische Felsengänge
  • Eine weitläufige Waldparkanlage mit altem Baumbestand sowie beeindruckenden Felsformationen. © Tiergarten Nürnberg Tom Burger

    Tierpark Nürnberg

    Eine weitläufige Waldparkanlage mit altem Baumbestand sowie beeindruckenden Felsformationen.

    Tierpark Nürnberg
  • Badende Menschen und ein Segelboot auf einem See im Fränkischen Seenland © Tourismusverband Fränkisches Seenland

    Fränkisches Seenland

    Viele Freizeitmöglichkeiten gibt es an den verschiedenen Badegewässern im Fränkischen Seenland.

    Fränkisches Seenland
  • Lebensgroßes Playmobil Männchen, das zusammen mit der Familie für ein Foto posiert. © PLAYMOBIL-FunPark

    Playmobil Funpark

    Hier warten die verschiedensten Attraktionen von Ritterburg bis hin zum Reich der Meerjungfrauen auf Jung und Alt.

    Playmobil Funpark
  • Blick auf die Burg Cadolzburg mit blühender Wiese © Bayerische Schlösserverwaltung

    Burg Cadolzburg

    Hier finden jede Menge Veranstaltungen und Themenführungen statt.

    Burg Cadolzburg
  • Eine Familie wandert im Nürnberger Umland und begutachtet die Landschaft. © VGN GmbH

    VGN Wanderrouten und Fahrradrouten

    Erkunde das Umland auf einem der vielen Wanderwege, zu denen dich der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg bringt.

    Wandern und Fahrradfahren
  • Mitten im Wald steht ein Felsen  mit vielen großen Öffnungen, durch die man sehen bzw. gehen kann. © Bernd Hölzel/Nürnberger Land Tourismus

    Landkreis Nürnberger Land

    Hoch aufragende Felsen und Höhlen bis hin zu ausgedehnten Waldgebiete und malerische Täler gibt es hier zu entdekcen.

    Landkreis Nürnberger Land
  • Fahrt der Dampfbahn Fränkische Schweiz von Ebermannstadt nach Beringersmühle © © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski

    Fränkische Schweiz

    Die im Dreieck Nürnberg, Bamberg und Bayreuth gelegene Fränkische Schweiz steht für Wandern, Biken, Klettern, Kanufahren

    Fränkische Schweiz

Lage & Anreise

Ortskern: 0,6 km
Bus: Mit dem Bus 37/46/47 ab Heilig-Geist-Spital zum Maxtor. Von dort 4 Min. zu Fuß. (0,3 km)
U-Bahn: U3 vom Hbf. Richtung Friedrich-Ebert-Platz bis Haltestelle Maxfeld. Von dort mit dem Bus Linie 47 Richtung Heilig-Geist-Spital bis Haltestelle Maxtor. Weiter 3 Min. zu Fuß zur Jugendherberge. (0,5 km)
Bahnhof: Nürnberg, ab Hbf. Nürnberg 20 Minuten zu Fuß durch die Altstadt und den Burgberg hinauf. (2,5 km)
Flughafen: Nürnberg (7,2 km)

Das Haus ist geöffnet 00:00 - 24:00 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet 00:00 - 24:00 Uhr

Check-in 15:30 - 23:00 Uhr

Die Jugendherberge ist 24 Stunden geöffnet.

Check Out:
07:30 - 10:00 Uhr

Ganzjährig geöffnet außer 24.12. - 26.12.

Be- und Entladen an der Jugendherberge möglich. 

Parkmöglichkeiten für PKW

1. P+R-Plätze außerhalb der Altstadt: Alle Plätze liegen direkt an U-Bahn-, S-Bahn- oder Straßenbahn-Stationen, von der Jugendherberge bis zur nächstgelegenen U-Bahn-Station „Lorenzkirche“ ca. 10 Min. Fußweg.
2. Parkhäuser in der Altstadt, bequem zu Fuß erreichbar, aber kostenpflichtig.
3. Nächstgelegene Parkhäuser: Parkhaus Hauptmarkt; Tiefgarage Hans-Sachs Platz; Parkhaus Sebalder HöfeTiefgarage Maxtorhof ( 24 Stunden,  5 Gehminuten von der Jugendherberge entfernt)

Bitte informiere dich rechtzeitig vor Anreise zu Gebühren, Öffnungszeiten, maximaler Einfahrtshöhe etc. dieser und alternativer Parkhäuser.


Parkmöglichkeiten für Busse
1. Parkplätze am "Vestnertorgraben" am nördlichen Altstadtring, ca. 8 zeitlich begrenzte Stellplätze.
2. Großparkplatz am Messezentrum, direkter U-Bahn-Anschluss zur Station "Lorenzkirche".

Kontakt

Jugendherberge Nürnberg

Kultur|Jugendherberge

Burg 2 · 90403 Nürnberg

Tel. +49 911 230936-0 ·

Leitung: Sigrid Natterer

Träger: Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München

Bewertungen unserer Gäste

Hervorragend 4,7 von 5
basierend auf
1806 Bewertungen

Bewertungen der letzten 12 Monate im DJH Online-Feedback-System: Gäste können jeweils 4 Tage nach Abreise die Jugendherberge bewerten.

Service
4.7
Verpflegung
4.7
Ausstattung
4.6
Sauberkeit
4.8

Zusatzinfos

Nach oben scrollen